Language
Language
Login

NEWS von Menschen für Tierrechte

Heute ist der Welttag der Schlange

2021-07-16 09:44

Bei tierischen Gefährten denken die meisten von uns an Hunde und Katzen; auch Nagetiere und Vögel sind beliebt in Deutschland. Doch es gibt auch Hunderttausende Reptilien in deutschen Haushalten.

Schlangen sind sehr empfindliche Tiere und stellen hohe Ansprüche an ihr Lebensumfeld. Daher sind sie alles andere als ein „einfaches Haustier“ und die Haltung in Gefangenschaft bedeutet häufig extremen Stress für die Tiere. Es gibt sehr viele verschiedene Schlangenarten, die sich in ihren Bedürfnissen stark unterscheiden. Manche Schlangenarten haben zum Beispiel einen starken Bewegungsdrang.

Weiterlesen …

Postkartengeschichte des Aktionsbündnisses Fuchs

2021-07-13 13:45
Leon Alexander Schmidt hat mit inhaltlicher Unterstützung des Aktionsbündnisses Fuchs die Postkartengeschichte "Auf Streifzug mit Vulpi dem Fuchs" * verfasst. Junge Leser können damit auf besondere Art und Weise in die Welt des Rotfuchses eintauchen.
Weiterlesen …

Am 11. Juli ist der Welthungertag

2021-07-13 13:38
Momentan produzieren wir auf der Welt genug Nahrung für 10 bis 12 Milliarden Menschen. Es leben rund 7,7 Milliarden Menschen auf der Erde und trotzdem hungern etwa 822 Millionen Menschen. Wie kann das sein?

 

Weiterlesen …

Heute ist der Ehrentag der Kuh

2021-07-09 10:35

In Deutschland erfahren die meisten Kühe leider wenig Ehrung. Als sogenannte Nutztiere klassifiziert, ist ihr Schicksal vorherbestimmt. Der Wert ihres Lebens wird meist nur in ihrer Produktivität gemessen. Der Mensch, welcher sich auf bizarre Weise nicht von der Muttermilch einer Kuh lösen kann, verdammt die Kuh zu einem Kreislauf aus genommenen Kindern und erneuter Schwängerung. Bis sie letztlich so ausgelaugt ist, dass sie selbst, wie schon einige ihrer Kinder vor ihr, den Weg ins Schlachthaus antreten muss. Meist ist sie selbst erst um die fünf Jahre alt zu diesem Zeitpunkt; sie könnte bis zu 25 Jahre alt werden.

Weiterlesen …

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung - Terminänderung

2021-07-02 09:35
Aus terminlichen Gründen müssen wir leider die für den 10. Juli geplante Mitgliederversammlung vertagen. Der neue Termin wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Weiterlesen …

EU-Kommission kündigt historische Verpflichtung zum Verbot von Käfigen für landwirtschaftlich genutzte Tiere an

2021-07-01 13:33

Die EU-Kommission hat sich gestern (30. Juni 2021) verpflichtet, Käfige in der Tierhaltung bis 2027 in der gesamten EU auslaufen zu lassen.

Die Kommission plant, die Käfighaltung für jährlich über 300 Millionen Hennen, Mutterschweine, Kälber, Kaninchen, Enten, Gänse und andere landwirtschaftlich genutzte Tiere zu verbieten. Es wird eine schrittweise Abschaffung bis 2027 angestrebt. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová gaben dies auf einer Pressekonferenz zur Entscheidung der Kommission über die Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ bekannt. Die EBI, die erste erfolgreiche Initiative für landwirtschaftlich genutzte Tiere, wurde von überwältigenden 1,4 Millionen EU-Bürger*innen unterzeichnet.

Weiterlesen …

MITMACHAKTION: Abschuss der Wölfin GW1423f stoppen!

2021-06-28 12:33

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat ab dem 1.07.2021 eine Abschussgenehmigung für Wölfin GW1423f ausgestellt. Seit September 2020 gab es keinerlei Übergriffe mehr auf vom Menschen gehaltene Tiere in der Region Burgdorf, wo die Wölfin mit ihrem Rudel lebt. Bei den Übergriffen vor dieser Zeit fällt schnell auf, dass keines der Tiere ausreichend geschützt war. Ein Zaun, der Tiere vor Wölfen schützen kann, muss mindestens 120 cm hoch sein. Die angegriffenen Tiere waren entweder gar nicht oder allerhöchstens mit einem 100 cm Zaun geschützt.

Weiterlesen …

Klöckner wirbt für Abschuss von Wölfen – Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert humane Maßnahmen auf Basis von wissenschaftlichen Daten

2021-06-28 00:00

Landwirtschaftsministerin Klöckner beklagt die fast 3.000 vom Wolf getöteten „Nutz“tiere im Jahr 2019 und bekundet Verständnis dafür, dass Eltern Angst um ihre Kinder haben. Sie betont, dass der Wolf ein wachsendes Problem darstellt und in vielen Bundesländern bereits stabile Zahlen erreicht sind, sodass ein Abschuss genehmigt werden sollte.

Weiterlesen …

Am 17.06. ist der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

2021-06-17 12:51

In Zeiten von Klimawandel und dem nicht mehr zu ignorierendem negativen Einfluss der landwirtschaftlichen Tierhaltung wird die ökologische Tierhaltung gerne als eine Art Lösung gegen Klimawandel und Tierqual präsentiert. Unter ökologischer Haltung versteht man in diesem Kontext meist grasende Tiere mit viel Platz und idyllischen Weiden. Doch ist diese Haltungsform wirklich besser für unsere Böden und unseren Planeten?

Weiterlesen …
© Tierrechte Baden-Württemberg

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.