Language
Language
Login
News / Big Images
10
Sep 2021

Wann, wenn nicht JETZT?! Tierversuche und Tierqual politisch beenden! Aktionstag zur Bundestagswahl am Samstag, 11.09.2021

2021-09-10 07:32
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Wir fordern: Qualzucht, Qualhaltung, Qualtransporte, Tierversuche vollständig abzuschaffen und bio-vegane Landwirtschaft zu fördern – um die „Nutztierhaltung“ insgesamt zu beenden

Veranstaltung in Stuttgart: Samstag, den 11.09.2021 | 11:00 - 16:00 Uhr | Königsstraße 27a / Ecke Schulstraße

Weiterlesen …
31
Aug 2021

Bundesverband veröffentlicht Wahlprüfsteine

2021-08-31 14:09
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September hat der Bundesverband von Menschen für Tierrechte Wahlprüfsteine veröffentlicht. Die letzten Jahre waren geprägt von Schlachthofskandalen, Massentierhaltung, qualvollen Tiertransporten, einem veralteten Jagdgesetz und wenig fortschrittlichem Denken, wenn man an den Tierschutz allgemein denkt. Auch im Hinblick auf den von der EU als Ziel ausgeschriebenen Ausstieg aus dem Tierversuch und die nötige Ernährungswende tut sich wenig.

Weiterlesen …
31
Aug 2021

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg unterstützt bundesweite Plakat-Aktion „Tierversuche abwählen“

2021-08-31 13:56
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Am 30.August startet die bundesweite Plakat-Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT mit dem primären Ziel der Abschaffung von Tierversuchen.

In einer umfangreichen Vorarbeit hatten die beiden Hauptakteure Ärzte gegen Tierversuche und Menschen für Tierrechte-Bundesverband der Tierversuchsgegner etliche Parteien dazu aufgefordert, die Entwicklung eines Ausstiegskonzeptes des Tierversuchs in das jeweilige Wahlprogramm aufzunehmen- mit Erfolg.

Weiterlesen …
24
Aug 2021

Mitmachaktion: Vegane Optionen in Schulen und Kindergärten

2021-08-24 12:14
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Am 19. August 2021 haben wir den folgenden Brief an das Landeszentrum für Ernährung gesendet und darin um vegane Optionen im neuen Projekt "Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept - nachhaltig und biozertifiziert" gebeten. Wenn es in der Schule oder dem Kindergarten Ihrer Kinder keine veganen Optionen gibt, wenden Sie sich auch gerne an das Landeszentrum für Ernährung und lassen Sie sich von unserem Brief inspirieren. Je mehr Menschen Interesse an veganem Angebot in Schulen und Kindergärten bekunden, umso eher wird das Landeszentrum diese Anregungen ernst nehmen. Sie erreichen das Landeszentrum für Ernährung unter folgender E-Mail-Adresse: ernaehrung@lel.bwl.de

 

Weiterlesen …
24
Aug 2021

Projekt "Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept - nachhaltig und biozertifiziert"

2021-08-24 00:00
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert Integrierung veganer Optionen

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg begrüßt das Projekt "Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept - nachhaltig und biozertifiziert" vom Landeszentrum für Ernährung. Als wichtige Ansätze sind in diesem Programm regionale Lebensmittel in Bioqualität genannt, ebenso wie die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Besonders freut sich Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg über die geplante Reduktion des Fleischkonsums, welcher mit 300 bis 600 g eine Halbierung zum jetzigen Stand bedeuten würde. Gerade in Bezug auf die Nachhaltigkeit wäre ein weiterer wichtiger Punkt der Konsum von Kuhmilchprodukten. Hier gibt es mittlerweile gesunde und deutlich nachhaltigere Alternativen wie die Hafermilch.

Weiterlesen …
13
Aug 2021

MITMACHAKTION: Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung

2021-08-13 11:06
von Redakteur News
(Kommentare: 0)
Die EU-Kommission beginnt gerade mit der Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung, in der auch die Abschaffung der Käfighaltung umgesetzt wird (End the Cage Age-Initative).
Dafür wurde eine öffentliche Konsultation gestartet, um zu hören, was EU-Bürger*innen sich für die Zukunft wünschen.
Weiterlesen …
08
Aug 2021

Heute ist Internationaler Katzentag

2021-08-08 09:21
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Wir möchten diesen Tag nutzen, um auf ein Problem aufmerksam zu machen, welches vielen Menschen sicher ein Begriff ist; Straßenkatzen. Viele Menschen verbinden diese Problematik mit südlichen Ländern; im Urlaub sieht man die herrenlosen Katzen häufiger auf öffentlichen Plätzen und an Mülltonnen. Doch auch in Deutschland gibt es circa zwei Millionen Straßenkatzen. Hier bei uns leben Straßenkatzen meist auf verlassenen Geländen und Friedhöfen, daher sind sich viele Menschen ihrer Existenz gar nicht bewusst. Ihr Leid ist jedoch nicht weniger groß als das ihrer südlicher lebenden Leidensgenossen.

Weiterlesen …
30
Jul 2021

Neuer Termin für Mitgliederversammlung

2021-07-30 13:04
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Der neue Termin für die Mitgliederversammlung 2021 steht nun fest.

Sie wird am  09.10.2021 ab 11 Uhr in der Geschäftsstelle in der Hasenbergsteige 15 in Stuttgart stattfinden.

Bitte bringen Sie eine medizinische oder eine FFP2 Maske mit.

Sollte die Corona-Lage erneut dazu führen, dass wir die Versammlung online abhalten müssen, geben wir dies rechtzeitig auf der Homepage bekannt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme und bitten um Anmeldung an info@tierrechte-bw.de.

Weiterlesen …
23
Jul 2021

24.07.2021: Demonstration „Für die Schließung aller Schlachthäuser“ in Stuttgart

2021-07-23 14:14
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Am Samstag, den 24.07.2021 in Stuttgart demonstriert die Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) in Kooperation mit Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg für die Schließung aller Schlachthäuser. Die Demonstration startet um 14 Uhr mit einer Auftaktkundgebung mit Friedrich Mülln auf dem Stauffenbergplatz. Anschließend ziehen die Teilnehmenden durch die Innenstadt bis zum Rotebühlplatz und nach Rede- und Musikbeiträgen zieht der Aufzug weiter zum Kleinen Schlossplatz, bis er schließlich wieder gegen 16:30 am Stauffenbergplatz endet.

Weiterlesen …
© Tierrechte Baden-Württemberg

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.